Eine durchdachte Platzierung von Steckdosen und Schaltern verhindert Mehrfachstecker, lose Kabel und spätere Umbauten.
Dieser Leitfaden zeigt Standardhöhen, sinnvolle Abstände und konkrete Empfehlungen pro Raum – praxisnah und normorientiert.
Legt u.a. Mindestanzahl und Anordnung von Steckdosen je Raum fest (Ausstattungsklassen).
Regelt Installationszonen und Leitungsführung in Wänden und Decken.
Elektrische Sicherheit, Schutzmaßnahmen und Fehlerstromschutz.
Die folgenden Empfehlungen ersetzen keine fachgerechte Planung. Beachten Sie stets die geltenden Normen und lassen Sie die Installation von Elektrofachkräften ausführen.
Element | Standard | Barrierefrei |
---|---|---|
Steckdosen (allgemein) | 30-40 cm | 40-85 cm |
Steckdosen Küchen‑Arbeitsbereich | 100-120 cm | 85-105 cm |
Lichtschalter | 105-110 cm | 85 cm |
TV/Multimedia‑Dosen | 30 cm | 40-85 cm |
LAN‑Dosen | 30 cm | 40-85 cm |
Tipp: Planen Sie ein Medienwand‑Panel mit bündigen Dosen (230V, LAN, SAT, HDMI) hinter dem TV.
Hinweis: Prüfen Sie die Lastverteilung und verwenden Sie getrennte Stromkreise für Arbeitsgeräte.
Schutzbereiche nach DIN VDE 0100‑701 (Beispiel)
Zone | Bereich | Installation |
---|---|---|
0 | Innenwanne/Duschbecken | Nur Geräte mit Schutzkleinspannung (SELV), keine Steckdosen |
1 | Bis 2,25 m über Wanne/Duschfläche | Feste Geräte mit geeigneter Schutzart, keine Steckdosen |
2 | 60 cm um Bereich 1 | Leuchten IPx4, Steckdosen nur außerhalb Bereich 2 |
3 | Außerhalb der Bereiche | Normale Steckdosen mit RCD möglich |
Tipp: Doppelte Steckdoseneinsätze an jedem Nachttisch einplanen (Laden + Lampe).
Tipp: Ein zentraler Technik‑/Netzwerkschrank schafft Ordnung und Reserven.
Bedarf je Raum prüfen: Nutzung, Möbel, Medienzonen.
Standardhöhen und Abstände einhalten.
Genügend Stromkreise, RCD und Querschnitte dimensionieren.
Reserven und Leerdosen vorsehen.
Sonderdosen (LAN, SAT, USB, KNX) einplanen.
Dokumentation und Planstand abgleichen.
Mit einer vorausschauenden Planung vermeiden Sie Mehrfachstecker und schaffen Komfort – heute und in Zukunft.